-40%

Lot 3 UfA Universum Film Berlin historische Aktien 1942 Bertelsmann RTL Kino

€ 9.97

Availability: 100 in stock
  • Land: Deutschland
  • Ausgabejahr: 1942
  • Rücksendekosten trägt: Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren
  • Rücknahme akzeptiert: Verbraucher haben das Recht, den Artikel unter den angegebenen Bedingungen zurückzugeben.
  • Nach Erhalt des Artikels sollte Ihr Käufer innerhalb der folgenden Frist den Kauf widerrufen oder den Rückgabeprozess einleiten: 1 Monat
  • Modifizierter Artikel: Nein
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Rücknahme - Weitere Angaben: Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich Frau Dorothee Plückers Tinkrathstr. 45 A 45472 Mülheim-Ruhr Telefon: 0208 - 370922 Telefax: 0208 - 3756022 E-Mail: plueckers@t-online.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon, Telefax oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von einem Monat absenden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An: Frau Dorothee Plückers Tinkrathstr. 45 A 45472 Mülheim-Ruhr Telefax: 0208 - 3756022 E-Mail: plueckers@t-online.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) ……………………..……………………………………………………………………………… Bestellt am (*)/erhalten am (*) ……………………………………………………………………………………………………... Name des/der Verbraucher(s) ……..………………………………………………………………. Anschrift des/der Verbraucher(s) …………………………………………………………………. Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) ………………………………………………………………….…… Datum ……………………………. (*) Unzutreffendes streichen. _______________________________________________________________________ Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
  • Condition: gebraucht

    Description

    Universum-Film AG
    RM 100,--, RM 600,-- (selten) und RM 1000,-- /
    Berlin im September 1942
    St.-
    3
    - verschiedene Original Aktien der Ufa
    Die drei Aktienurkunden sind lochentwertet / DIN A 4
    Faks-Unterschrift als AR - E. Georg von Stauß (VS und später AR der Deutschen Bank)
    Eine kleine Geschichte der " Ufa " und ihrer Wertpapiere erhalten Sie per mail
    Das erste Bild zeigt das berühmte UfA-Zeichen / gehört nicht zum Angebot
    Die Benutzung der Warenbezeichnung und Warenzeichen in der Angebots.- und Artikelbeschreibung dient lediglich zur eindeutigen Identifikation der Ware für den Käufer und soll keine Verletzung der Schutzrechte darstellen.
    Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Film-Mietgeschäftes und des Film-Theatergeschäftes. 1917 wurde die Gesellschaft von einem Konsortium unter der Leitung der Deutschen Bank mit geheimer Beteiligung des Deutschen Reiches als Medium der Kriegspropaganda gegründet. In der Weimarer Republik entwickelte sich die UFA nach Hollywood zum zweitgrößten Filmimperium der Welt und vereinte Produktionsstätten, Verleihorganisationen und Lichtspielhäuser in einem Unternehmen.
    Bei der UFA entstanden in den 1920er Jahren die Klassiker des deutschen Films wie "Der letzte Mann" (1924), "Metropolis" (1926) oder "Der blaue Engel" (1930), der erste große Tonfilm in Deutschland. Beliebte Filmstars der 1920er und 1930er Jahre wie Marlene Dietrich, Zarah Leander, Lilian Harvey, Heinz Rühmann, Hans Albers, Heinrich George oder Emil Jannings standen ebenso unter Vertrag bei der UFA wie die Filmregisseure Ernst Lubitsch, Friedrich Wilhelm Murnau, Fritz Lang und Josef von Sternberg.
    1927 übernahm Alfred Hugenberg die vom wirtschaftlichen Bankrott bedrohte UFA und integrierte sie in seinen Hugenberg-Konzern, einem Medienkonglomerat aus Verlagen, Nachrichtendiensten, Werbeagenturen, Filmgesellschaften und zahlreichen Zeitungsbeteiligungen. Die kapitalintensive Umstellung auf Tonfilme ab 1929 förderte einen Konzentrationsprozeß im Filmgewerbe, aus dem die UFA dank der wirtschaftlichen Sanierung durch Hugenberg gestärkt hervorging. Mit der UFA, Tobis und Terra existierten 1932 in Deutschland nur noch drei große Filmgesellschaften.
    Nach 1933 wurden zwar weiterhin Unterhaltungsfilme auch für den internationalen Markt produziert, aber zunehmend musste sich die UFA der NS-Propaganda unterwerfen. Hugenberg musste die Filmgesellschaft 1937 auf Drängen von Joseph Goebbels verkaufen, die UFA ging in Staatsbesitz über und wurde 1942 in den reichseigenen Konzern UFI (Universum-Film GmbH) eingegliedert.
    Tochtergesellschaften und Beteiligungen (1943): 1. AG für Film-Fabrikation (Afifa), Berlin-Tempelhof. 2. Deutsche Filmvertriebs GmbH, Berlin. 3. Deutsche Filmtheater GmbH, Berlin. 4. "Ufa" Theater-Betriebs-Gesellschaft mbH, Berlin. 5. Rotophot Bromsilberdruck GmbH, Berlin. 6. Deutsche Synchron-Film GmbH, Berlin u.v.a. Großaktionär (1943): Ufa-Film GmbH (Ufi), Berlin (Majorität).
    Firmenmantel: Sitzverlegung 1949 nach Wiesbaden, 1956 nach Düsseldorf, Namensänderung in AG für Filmverwaltung. Gleichzeitig, 1956, kam es zur Ausgliederung der Bavaria und zur Reprivatisierung der Rest-UFA. Hinter der Gründung der neuen Universum-Film AG, zu deren Produktionseinrichtungen das Afifa-Kopierwerk und die Ateliers in Berlin-Tempelhof gehörten, stand ein Bankenkonsortium unter der Führung der Deutschen Bank.
    1964 erwarb Bertelsmann die Universum-Film AG. Mit dem Start des Privatfernsehens in der Bundesrepublik 1984 bündelt die Bertelsmann-Gruppe ihre Film- und Fernsehaktivitäten in einer neuen Holding. Über die UFA Film und Fernseh GmbH in Hamburg werden auch Beteiligungen an Hörfunk- und Fernsehsendern wie RTL und Premiere gehalten sowie neue Film-und Sportrechte aufgebaut und vermarktet. 1994 fusionierte die Holdinggesellschaft UFA Hamburg (jetzt Köln) mit der CLT in Luxemburg zur CLT-UFA.
    Im April 2000 Zusammenschluss mit Pearson TV und Bildung der RTL Group, die sich seit 2006 zu 100 % im Besitz von Bertelsmann befindet. - Die Babelsberger Studios wurden nach 1949 für die Filmproduktion des VEB DEFA Studio für Spielfilme genutzt. Die Studios wurden 1992 von der Treuhand an die Compagnie Générale des Eaux (heute Vivendi Universal) verkauft, seit 2004 ist die Beteiligungsgesellschaft FBB - Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH Besitzerin der Filmstudios. Quelle - Dr. Busso Peus
    Angebote zu :
    Medien / Film / Druck / Presse
    << Hier klicken
    Wir bieten historische Wertpapiere in großer Auswahl , dekorative Firmenrechnungen , Geburtstagszeitungen , Bücher und Grafik zum Thema Börse / Beim Kauf eines Angebotes erhalten Sie gratis einen kleinen Ratgeber / Erläuterung zu diesem faszinierenden Sammelgebiet / Hobby // Finden Sie Original Dokumente - bei Nichtgefallen 30 Tage Rückgaberecht
    Lots / Sonderangebote <<
    Hier klicken
    Ob exklusive Aktie oder Geburtstagsgeschenk - Sie finden es in meinem shop
    Geben Sie Ihren Suchbegriff in die shop-suche ein, z.B. Name, Ort, Datum, Firma
    Besuchen Sie meinen shop / Stöbern macht Spaß !-
    Hier klicken
    Wir bieten historische Wertpapiere an, die keinerlei Anspruch an das Gesellschaftsvermögen oder auf eine Rückzahlung darstellen - ausschließlich Sammler Objekte
    Foreign customers are welcome /please contact us in germany for questions or more details / paypal or bank transfer accepted / Visit my shop and enjoy